Zuerst einmal freue ich mich darüber, dass mich die Optimal Banking Akademie, die u.a. das Info-Portal Amerikakonto.com betreibt, vor Kurzem in ihr Redaktionsteam aufgenommen hat!
In dem Zusammenhang kommt hier ein kleiner Teaser für meinen ersten dort veröffentlichten Artikel. Hier geht es darum, wie Kundengelder bei US-amerikanischen Banken für den Zweifelsfall abgesichert sind, und ob/inwieweit sich das vom System in Deutschland unterscheidet:
Das Einlagensicherungssystem dient dazu, Bankkunden vor einem Verlust ihrer Geldeinlagen zu bewahren, falls die jeweilige Bank zur Rückzahlung nicht in der Lage sein sollte. Entsprechende Sicherungssysteme gibt es sowohl in den USA als auch in Deutschland sowie anderen Teilen der Welt.
Die meisten Banken bewahren das Geld ihrer Kunden nur teilweise in Form von Bargeld auf. Den Rest investieren sie ihrerseits weiter bzw. legen es in längerfristigen Anlageformen fest und profitieren von den damit verbundenen höheren Zinseinnahmen.
Würden aber alle Kunden einer Bank zur gleichen Zeit ihre gesamten Einlagen zurückfordern, … [Hier geht’s weiter zum kompletten Original-Artikel …]