(*cue dramatic, rousing, optimistic, exciting musical jingle-thingy for the...*) Special Deal - 10 spots available till December 22nd, 2018 New Coaching Program for New Freelance Writers to start a freelance writing business in the New Year Hey! This program has not even officially been launched yet - but WHY NOT do a little warm-up before… Continue reading 30-Day-Coaching Program: Get Ready to Land Your First Freelance Writing Gig!
Tag: writing
Der 5-Minuten-Schreib-Tipp
Hast du mal eben fünf Minuten Zeit? Wunderbar! Dann habe ich nämlich einen Schreib-Tipp für dich! Fünf Minuten - mehr Zeit brauchst du für diese Schreib-Übung nicht Fünf Minuten, um das Schreiben anzuregen bzw. zu trainieren Eine Schreib-Übung, um neue Ideen zu entwickeln Um schnell ein paar Gedanken aufzuschreiben, aus denen sich vielleicht irgendwann eine… Continue reading Der 5-Minuten-Schreib-Tipp
The 5 Minutes Writing Exercise
Can you spare five minutes? Great! Five minutes a day, that is what this exercise requires. Five minutes to help you with your writing. To help developing new ideas. To jot down a fleeting thought that someday might grow to become a plot. To help overcoming the menacing ... (*whispers*) Writer's Block. Productivity for Writers… Continue reading The 5 Minutes Writing Exercise
Have you perfected the art … of using commas?
You haven't? Well, neither have I, especially when it comes to English. So, here's another Ted-Ed video, one of a series of Ted-Ed lessons on how to "Perfect your punctuation". https://www.youtube.com/watch?v=GHnl1O3NGJk
E-Mail Etiquette – not only for Writers
I am actually old enough to remember the times when people used to express their concerns about e-mails supplanting the writing of letters, and the lost art of letter writing. Then, it seems, everybody started to chat and whats-up-and-what-not, so the idea of a carefully crafted e-mail might almost sound like a piece of nostalgia.… Continue reading E-Mail Etiquette – not only for Writers
A Handy Guide to Punctuation Marks
Usually, I am rather confident about my grammar and spelling skills. But it seems, particularly as a bilingual writer, there is always - ALWAYS - something left for me to learn. And since I figure that I am not the only one: Here is a simple example sentence by Noemi Tasarra-Twigg on freelancewritinggigs.com: I had… Continue reading A Handy Guide to Punctuation Marks
“Ummh… may I introduce…?” (E-Mail Etiquette)
Have you ever been in the situation to introduce two people to each other via e-mail? Yes? Well, the people over at Quartz suggest that we are... ..."probably doing e-mail introductions wrong" Or - as The Atlantic puts it on Facebook: You might not even be aware of it, "...but you're being a jerk." Are… Continue reading “Ummh… may I introduce…?” (E-Mail Etiquette)
“Would a Publisher be interested in the Subject of my Manuscript?” Well, let’s have a look …
If one works as a ghostwriter or writing mentor (like yours truly), you often get to hear a question - something along the lines of: "I want to tell a story/write about [insert writing topic here] - but would a publisher be interested in that? And if yes: Which publisher?" Ghostwriting and the Search for… Continue reading “Would a Publisher be interested in the Subject of my Manuscript?” Well, let’s have a look …
“Würde sich ein Verlag für mein Thema interessieren?” Schaun mer doch mal nach …
Thema Verlagssuche/Buchmarkt: Arbeitet man - wie ich - als Ghostwriter, wird man immer wieder mit dieser Frage (oder irgendeiner entsprechenden Abwandlung) konfrontiert: "Ich habe eine Geschichte zu erzählen bzw. möchte die Geschichte schreiben lassen. Hat so etwas bei einem Verlag Erfolg? Und wenn ja: bei welchen Verlagen?" Ghostwriting und Verlagssuche Obwohl die Fragestellung natürlich total… Continue reading “Würde sich ein Verlag für mein Thema interessieren?” Schaun mer doch mal nach …
“How to write an award-winning bestselling first novel”
A TEDx Talk by Nathan Filer ... which reminds me: I DO have some writing to do 😉 So I guess I leave you with this for now. https://www.youtube.com/watch?v=NMQGa6grfeE
Autoren: Hören eure Dialoge sich natürlich an?
Einen tollen Dialog zu schreiben, ist manchmal gar nicht so einfach! Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob es dafür eine richtige Methode gibt (im Sinne einer lernbaren Formel). Klar, es gibt schon ein paar Fähigkeiten in Bezug auf das Schreiben (Grammatik, Struktur ...), die man mit Hilfe von Büchern und Kursen lernen kann.… Continue reading Autoren: Hören eure Dialoge sich natürlich an?
Writers: Do your Dialogues sound natural?
Writing a great dialogue is not that easy! I am not even sure if there is a method (as in a formula one could learn) of how to do this. Granted, there are quite a few writing-related skills and qualities (grammar, structure, plotting devices ...) you can learn from books and courses. But I think,… Continue reading Writers: Do your Dialogues sound natural?
Carolyn Mohr: “The power of a great introduction”
If you like this video, take a closer look at TED-Ed here ... https://youtu.be/j0_u-lourd0
Die Wächter des Abendlandes können sie mal…
...oder so etwas in der Art. Zuerst einmal "Glückwunsch!", liebe Autorin. Diese besagte Autorin, die Romane im Selfpublishing veröffentlicht (was ja nicht PER SE als Zeichen mangelnder Qualität angesehen werden MUSS), hat jüngst einen Blogartikel veröffentlicht, in welchem sie sich schlichtweg "weigert": Sie ist "dagegen", das Vorhandensein eines (huch, auch noch BEZAHLTEN?) Lektorates als Merkmal… Continue reading Die Wächter des Abendlandes können sie mal…
Was ist eigentlich ein Texter/eine Texterin?
Der Beruf Texters/Texterin deckt ein weites Feld ab - theoretisch alle Arten von zu erstellenden Texten. Man spricht beispielsweise von "Songtextern" bzw. "Liedtextern" oder auch "Comic-Textern", doch klassischerweise bezieht sich der Begriff "Texter" in erster Linie auf die Werbebranche. International ist in dem Fall auch von einem "Copywriter" die Rede. Die klassischen Werbetexter Texte für… Continue reading Was ist eigentlich ein Texter/eine Texterin?
Ghostwriting – was ist das eigentlich?
Bei einem Ghostwriter handelt es sich um einen Autoren bzw. eine Autorin, der/die gegen Honorar für einen Auftraggeber einen Text verfasst ("ghostet"). Hierbei kann es sich um Romane und Sachbücher, aber auch um andere Text- und Publikationsformen handeln. Auch die Autoren von Reden, die dann von anderen Personen (beispielsweise Politikern) gehalten werden, fallen im weiteren… Continue reading Ghostwriting – was ist das eigentlich?
Die 15 häufigsten Sätze aus dem Mund eines Autoren
Sehr schön! 🙂 Mal sehen – welche Sätze könnte man hier noch hinzufügen..?
Genau wie ein Chef vielleicht dauernd „Ich brauch das bis morgen!“ ruft oder eine Mutter irgendwann nicht mehr zählen kann, wie oft sie schon „Jetzt räum endlich dein Zimmer auf!“ gefordert hat, gibt es auch gewisse Sätze, die einem Autor (und ja, auch einer Autorin!) dauernd durch den Kopf gehen. Und gerade, wenn man dann mit jemand anderem zusammen schreibt, fallen diese besonders auf. Hätten die liebe Saskia und ich, während wir zusammen Szenen durchgeplant und Geschichten weitergesponnen haben, jedes Mal einen Euro in ein Glas getan, wenn einer dieser Sätze fiel – tja, dann könnten wir davon jetzt einen schönen Urlaub machen. Stattdessen haben wir sie für euch gesammelt, sodass ihr euch schön vorstellen könnt, wie wir über unseren Geschichten verzweifeln.
Ihr seid herzlich willkommen, die Liste zu ergänzen!
Alle Autoren:
- Ach, so hatte ich mir das gedacht!
- … das macht doch keinen Sinn.
- Das hatte ich aber mal…
View original post 116 more words
Die Ein-Satz-pro-Tag-Strategie
So manche von uns haben Phasen, in denen wir beim Schreiben eher langsam vorankommen, und wir werden immer wieder ganz neidisch ehrfürchtig, wenn wir etwas über die scheinbar typischen Arbeitstage anderer Autorenkollegen lesen, die Stunden und Stunden schreiben können und dabei tausende Worte an Content produzieren - und das täglich! Das Problem ist nicht, dass… Continue reading Die Ein-Satz-pro-Tag-Strategie
It’s not only about finding the right words…
...sometimes it also matters where you place them! "She told him that she loved him." You might want to have a look at this suggestestion from "The Writer's Circle" - it is a great exercise, especially for writers! 🙂